7 einfache Geschenk-Ideen zum Selbermachen

Dreieckiges Geschenk mit Schleife mit Anhänger und weiteren Geschenken im Hintergrund.

Verschenkst du auch am liebsten etwas Selbstgemachtestes zu Weihnachten? Ich liebe es, Geschenke selbst zu basteln und einzupacken. Meistens denke ich dabei an die Menschen, die ich es schenken möchte. Und stelle mir vor, wie er oder sie sich darüber freut. Selbst bei Geschenken, von denen ich gleich mehrere anfertige, gibt es immer ein kleines „Extra“. Und wenn es nur ein persönliches Anhänger, eine besondere Karte oder eine individuelle Verpackung ist.

Hier stelle ich dir einige Ideen vor. Viel Spaß beim Nachbasteln!

DIY-Serviettenhalter aus Holz in Form von Bergen, mit türkisen Servietten bestückt.
Dreieckiges Geschenk mit Schleife mit Anhänger und weiteren Geschenken im Hintergrund.

Geschenk-Idee 1: Servietten-Halter

Diese dekorativen Servietten-Halter haben wir letztes Jahr lieben Freunden zu Weihnachten verschenkt. Meine Freundin war total begeistert davon, weil sie so täglich vor Augen hat, dass Gott Berge versetzten kann. Deswegen habe ich noch eine passende Karte gestaltet, die du deinem Geschenkt beifügen kannst.

Material:

  • XxX cm Sperrholz (ca. 6 mm dick)
  • Holzleiste XxXxXcm
  • Handsäge (schneller geht es mit einer Bandsäge)
  • Leim
  • Evt. Schraubzwingen
  • 120er Schleifpapier
  • Evt. Kreppband zum Abkleben
  • Pinsel
  • weiße Farbe (ich habe Abtönfarbe verwendet)
  • Servietten
  • Karte zum AusdruckenZwei Karten, auf denen ein ermutigender Gruß und Illustrationen von Bergen zu sehen sind.

Anleitung:

  • Vorlage ausdrucken.
  • Auf das Sperrholz übertragen und mit der Säge ausschneiden.
  • Die beiden Berge so an den Boden leimen, dass die Zacken gegenüberliegen.
  • Eventuell mit Schraubzwingen befestigen und einen Tag lang aushärten lassen. Am besten, du richtest dich nach den Anweisungen auf deinem Leim.
  • Holzleiste an beiden Enden schräg abschneiden.
  • Alle Kanten mit Schleifpapier begradigen.
  • Frei Hand weiße Berge darauf malen – oder vorher mit Kreppband abkleben, damit es richtig ordentlich wird. Darauf achten, dass keine Farbe unter das Kreppband gerät.
  • Servietten diagonal falten und in den Halter stecken.
  • Karte ausdrucken, ausschneiden und dem Geschenk beifügen.

Dreieckiges Geschenk mit Schleife mit Anhänger und weiteren Geschenken im Hintergrund.
Dreieckiges Geschenk mit Schleife und Geschenkpapier und Kordel im Hintergrund.
Dreieckiges Geschenk mit Schleife mit Anhänger und einer Kordel im Hintergrund.
Dekorative DIY-Berge aus Holz mit einer Schneekuppe, mit silberfarbenen Blättern und Geschenkpapier im Hintergrund.

Geschenk-Idee 2: Deko-Berge

Noch einfacher sind diese dekorativen kleinen Berge. Sie sind schnell aus Holzresten gefertigt und lassen sie wegen ihrer Schlichtheit gut mit anderer Deko kombinieren. Auch hier habe ich eine Ermutigungs-Karte gestaltet, die du deinem Geschenk beilegen kannst.

Material:

  • Reste von gehobelten Brettern (1,5 bis 3 cm dick)
  • Handsäge (schneller geht es mit einer Bandsäge)
  • 120er Schleifpapier
  • Evt. Kreppband zum Abkleben
  • Pinsel
  • weiße Farbe (ich habe Abtönfarbe verwendet)
  • Karte zum Ausdrucken
    Zwei Karten, auf denen ein ermutigender Gruß und Illustrationen von Bergen zu sehen sind.

Anleitung:

  • Aus den Holzresten unterschiedlich große Dreiecke sägen.
  • Mit dem Schleifpapier alle Kanten abschleifen.
  • Frei Hand weiße Schneekuppen darauf malen – oder vorher mit Kreppband abkleben, dann wird es richtig sauber. Allerdings darf keine Farbe unter das Klebeband geraten!
  • Karte ausdrucken, ausschneiden und dem Geschenk beilegen.

Zwei verschiedene DIY-Makramee-Blätter auf türmiesem Hintergrund.
Zwei verschiedene DIY-Makramee-Blätter auf türmiesem Hintergrund.
Zwei verschiedene DIY-Makramee-Blätter auf türmiesem Hintergrund.

Geschenk-Idee 3: Makramee-Blätter

Diese hübschen Blätter sind tolle Hingucker und  eigenen sich gut, um aus Garnresten wunderhübsche Geschenke zu basteln. Besonders die erste Feder ist ganz einfach – perfekt für Einsteiger. Das andere Blatt ist etwas kniffliger, aber mit etwas Übung klappt es – zumindest halbwegs, wie du siehst …. 

Material:

  • Garn, 3 mm 
  • Ast oder Stock
  • Schere
  • Kamm

Anleitung:

DIY-Makramee-Blumenampel mit einer Holzscheibe vor einem türmiesem Hintergrund.
Makrameeknoten, die zu einer Blumenampel gehören, vor türkisen Hintergrund
Tillandsie auf eine Holzscheibe in einer Makramee-Blumenampel, vor türkisen Hintergrund
Makrameeknoten, die zu einer Blumenampel gehören, vor türkisen Hintergrund
Tillandsienwal auf eine Holzscheibe in einer Makramee-Blumenampel, vor türkisen Hintergrund

Geschenk-Idee 4: Makramee-Blumenampel

Diese Blumenampel ist etwas aufwändiger, aber auch an einem Abend gut zu schaffen. Ich hatte schon längere Zeit vor, etwas mit Makramee zu machen. Nachdem unsere Katze meine Zimmerpflanzen aufgefressen hat, wurde es dringend. Meine erste Blumenampel gefällt mir so gut, dass ich gleich noch mehr anfertigen möchte. Mit einem eigenen Ableger hast du ein schönes, persönliches Geschenk für Pflanzenfreude!

Material:

  • Garn, 3 mm 
  • Ast oder Stock
  • Schere
  • Kamm
  • Ableger in einem Topf mit Xcm Durchmesse 

Anleitung:

DIY-Pinguine, die Gold, Weihrauch und eine Möhre tragen.
DIY-Pinguine, die Gold, Weihrauch und eine Möhre tragen, im Hintergrund sind dekorative Holzberge zu sehen
DIY-Pinguine, die Gold, Weihrauch und eine Möhre tragen.

Geschenk-Idee 5: Tillandsien-Pinguine

Mit Luftpflanzen kann man ganz tolle Geschenke basteln. Diesen süßen Wal und andere Ideen habe ich dir bereits hier vorgestellt. Beim Basteln mit den Tillandsien ist zufällig ein Kindel (ein kleiner Also habe ich drei kleinen Pinguine getöpfert, passend zu meiner Pinguin-Weihnachtsgeschichte. Sie spielen die Sterndeuter aus der Bibel, die von dem leuchtenden Stern zu Jesus, dem neugeborenen König, geführt werden. Ihm wollen sie kostbare Geschenke bringen: Gold, Weihrauch und – Möhre?! Da hat das dritte Pinguinkind wohl etwas missverstanden …

Material:

  • Kaltporzellan
  • Weiße, orange, goldene und schwarze Farbe
  • Lack
  • Getrocknete grüne Stängel
  • Mini-Tillandsie
  • Baumscheibe
  • Tillandsien-Spezialkleber

Anleitung:

  • Aus dem Kaltporzellan drei kleine Pinguine, eine Möhre und einen Goldklumpen töpfern.
  • Mit etwas Wasser glatt streichen und gut durchtrocknen lassen.
  • Die Figuren anmalen und nach dem Trocknen mit Lack überziehen. Das ist wichtig, damit die Farben beim Besprühen der Tillandsie nicht verwischen.
  • Den Goldklumpen, die Tillandsie und die Möhre aufkleben.
  • Auf der Baumscheibe platzieren und darauf warten, dass sich Besucher über die Möhre wundern.

 

Zwei weiße DIY-Weihnachts-Kugeln, die mit Eselsohr-Blättern verziert wurde.
Weiße DIY-Weihnachts-Kugel, die mit Eselsohr-Blättern verziert wurde, vor passendem Geschenkpapier.
Weiße DIY-Weihnachts-Kugel, die mit Eselsohr-Blättern verziert wurde.

Geschenk-Idee 6: Samtweiche Christbaum-Kugeln

Eselsohr-Blätter sind wunderbar weich und trocknen sehr schnell. Deswegen verwende ich sie gerne für DIY-Projekte. Nachdem mir die Ostereier so gut gefallen haben, wollte ich unbedingt noch mehr mit den samtigen Blättern ausprobieren. So sind diese hübschen Geschenke entstanden.

Material:

  • alte Christbaumkugeln
  • weiße Farbe Acryl- oder Abtönfarbe)
  • Pinsel
  • Schwamm
  • Schere
  • kleine Eselsohr-Blätter
  • Alleskleber
  • Nudelholz oder Flasche
  • Geschirrhandtuch
  • dekorativeres Bändchen

Anleitung:

  • Kleine Eselsohr-Blätter abpflücken und trockenen lassen.
  • Ich habe sie über ein Nudelholz gelegt, damit sie eine gebogene Form erhalten. Damit sie nicht herunterfallen, habe ich ein Geschirrhandtuch herumgewickelt.
  • Christbaum-Kugeln mit weißer Farbe anmalen. Ich habe mehrere Schichten aufgetragen und sie immer wieder gut trocknen lassen. 
  • Den Pinsel verwende ich fürs Grobe, danach gehe ich noch einmal mit dem Schwamm drüber, um eine feinere Struktur zu erhalten.
  • Die Stiele der Eselsohr- Blätter abschneiden, die Blätter auf der Kugel platzieren und mit Alleskleber aufkleben.
  • Mit einem dekorativen Bändchen versehen – fertig ist dein flauschiges Geschenk!

Dekorative DIY-Berge aus Holz mit einer Schneekuppe, mit silberfarbenen Blättern.
DIY-Tipp mit Eselsohr: Minikrippe vor einem Tannenbaum auf einer Holzscheibe.
Weiche Eselsohr-Blätter, die auf einem Nudelholz zum Trocknen liegen, damit sie hinterher etwas gewölbt sind.

Geschenk-Idee 7: Krippe unter dem Weihnachtsbaum

Ohne eine Krippe würde mir an Weihnachten etwas fehlen. Diese ist ganz klein und flauschig. Notfalls kannst du sie in eine Glas transportieren oder verschenken.

Material:

  • Holzscheibe, ca. 9 cm Durchmesser
  • Stab oder gerader Ast, ca. 9 cm lang
  • Kleine und größere Eselsohr-Blätter
  • Säge
  • Evt. Leim
  • Schere 
  • Alleskleber 
  • Bohrmaschine (3 mm)
  • kleine Wäscheklammern
  • Sperrholz (ca. 3 mm)
  • Kugel oder Holzkugel (ca. 7 mm Durchmesser)

Anleitung:

  • Drei mittlere Eselsohr-Blätter flach trocknen lassen.
  • Ein Blatt aufgerollt trocknen lassen.
  • Die restlichen Blätter zum Trocknen über einem Nudelholz, so dass sie sich etwas nach außen wölben.
  • Für die Krippe aus dem Sperrholz zwei 3,5 x 4 cm große Rechtecke zuschneiden.
  • Vorsichtig in jedes Rechteck einen 3 mm breiten Schlitz sägen. Am besten etwas weniger breit, damit die Krippe hinterher nicht wackelt.
  • Die Rechtecke ineinander stecken, eventuell verleimen.
  • Die Krippe mit drei Blättern auslegen und das gerollte Blatt darauf kleben. Die kleine Holzkugel als Kopf befestigen.
  • Die restlichen Eselsohr-Blätter vorsichtig mit Alleskleber am Stab befestigen. 
  • Dabei mit den größeren Blättern von unten anfangen. Dabei sollen sich die Blätter etwas nach außen biegen. Mit Wäscheklammern provisorisch befestigen, bis sie fest kleben. Die kleinsten Blätter etwas oberhalb des Stabs aneinander kleben, damit die Spitze schön aussieht.
  • In die Baumscheibe ein Loch mit 3 mm Durchmesser bohren.
  • Wenn alles gut getrocknet ist, den Tannenbaum im Loch festkleben und die Krippe davor stellen. Ein hübsches Geschenk, das sich lange hält.

PS: Bist du noch auf der Suche nach schönen Geschenken, hast aber keine Zeit zum Basteln? Dann guck dir meine GartenGlück-Buch oder die passenden Nonbooks dazu an. Gartenfreunde freuen sich ganz bestimmt darüber!

Watercolor-Illustration eines Berges mit dem Bibelvers aus Psalm 121, 1 und 2: Ich schau hinauf zu den Bergen - woher kann ich Hilfe erwarten? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat!

2 Kommentare

  1. Ein sehr toller Post mit richtig schönen Ideen! Besonders die Makramee Feder gefällt mir 😉 Aber ernsthaft: Danke für’s Erwähnen!
    Viele Grüße und schöne Festtage!
    Caro

    Antworten
    • Liebe Caro,

      dankeschön – auch für deine tollen Tutorials. War gar nicht so einfach, etwas verständliches zu finden … Ich wünsche dir auch richtig schöne Weihnachten!
      Hanni

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi, ich bin Hanni

Hi, ich bin Hanni

Bei mir findest du Ideen rund um die Welt der Pflanzen und Inspiration, wie du Gott im Garten begegnen kannst.

Grüner Balken, beschrieben mit "Mein Lieblingsvers", von rechts fliegt eine Biene heran.
Grüner Watercolor-Kasten mit dem Bibelvers aus Psalm 16,11. Oben ist ein Wildblumenstrauß zu sehen, auf en eine Biene zusteuert.
Das Buchcover des Buchs "Gartenglück" zeigt einen Weg, der an einem Baum und einer rosa Pfingstrose vorbei in einen Naturgarten führt.

Mein neues Buch

Hanni Plato
GartenGlück
Begegnungen mit Gott im Garten.

Dieses Buch ist eine einzigartige Kombination aus 52 Andachten und einem Mix aus Informationen zu allem, was das Gärtnerherz erfreut. Ich nehme dich mit durch das Gartenjahr und stelle dir 200 Pflanzen vor. Darüber hinaus gibt es viele Fotos, Illustrationen und Gartentipps sowie wertvolle Impulse für dein Glaubensleben, Rezepte und einfache DIY-Ideen.

Lieferbar im Januar
Gebunden, 224 Seiten
Durchgehend farbig, 21 x 21 cm
ISBN 978-3-95734-987-3
€ 25,– (zzgl. Versandkosten)

Hier vorbestellen:
hanni@meingartenglueck.com

Logo des "Flügelverleih"-Podcasts mit einenm Porträt von Hanni Plato.

GartenGlück-Interview

Gott im Garten begegnen
Hanni im Flügelverleih-Podcast

Eine Stunde lang haben mich meine Kollegen ausgequetscht! Ich hatte meine Baumaloe mitgenommen, die auch gleich zum Einsatz kam. Vorher hatte ich ganz schön Muffensausen, aber dann war es eine richtig schöne Atmosphäre, die Beiden haben das ganz toll gemacht. Hör doch mal rein!