Kandierte Blüten – kleine Kunstwerke leicht gemacht

Kandierte Veilchen auf.einem dunkelblauen Teller.

Kandierte Blüten sehen hinreißend aus. Ich habe meinen ersten Versuche mit Veilchen gemacht. Gleich danach habe ich mir Gänseblümchen geschnappt, mit den rosa Spitzen sehen besonders hübsches. Die Veilchen sind etwas widerspenstig und strecken ihre Blütenblätter in alle Richtungen.

Kandierte Veilchen und Gänseblümchen-Knospen auf einem dunkelblauen Teller.
Kandierte Veilchen auf.einem dunkelblauen Teller.
Kandierte Veilchen und Gänseblümchen-Knospen auf einem dunkelblauen Teller.

Auch die Gänseblümchen war störrisch. Beide haben ihre Blütenblätter zusammengefaltet, wenn ich sie ins Eiweiß getunkt habe. Sie klebten richtig aneinander, schwierig. Erst als ich einen Pinsel verwendet habe, konnte ich sie überlisten. Das dauert zwar etwas länger, aber dafür sehen die Blüten ganz entzückend aus!

Kandierte Gänseblümchen-Knospen auf einem dunkelblauen Teller.
Kandierte Gänseblümchen auf einem dunkelblauen Teller.
Kandierte Veilchen und Gänseblümchen auf einem dunkelblauen Teller.

Mein Rezept für kandierte Blüten

Zutaten

  • 1-2 Handvoll frisch gepflückte, essbare Blüten
  • 1 Ei
  • ca. 150-200 g Zucker

TIPP
Ich habe feinsten Zucker verwendet, das wirkt edler.

Außerdem brauchst du:

  • 1 Bogen Backpapier
  • 1 neuen Pinsel Stärke 5 oder 6
  • 1 Teller
  • 1 Schale Schneebesen oder Handmixer.
  • evt. ein Gitter

Anleitung

Verwende möglichst ungespritzte Blüten, am besten aus dem eigenen Garten. Lass etwas vom Stiel dran, kannst du sie besser festhalten.

Das Ei aufschlagen und trennen.
Eiweiß in einer Schale mit einem Teelöffel Zucker auf niedrigster Stufe mit dem Rührgerät verrühren. Nur ganz kurz, es darf nicht steif werden!
Zucker auf einem Teller verteilen.
Das Eiweiß vorsichtig mit dem Pinsel auf die Blütenblätter streichen.
Wenn es schnell gehen soll: Die Blüte in den Zucker tauchen.
Wenn es schön werden soll: Den Zucker mit den Fingen über die Blütenblätter streuen.
Auf das Backpapier legen – für Blüten mit Stängeln eignet sich ein Gitter gut.
Unbedeckte Stellen mit den Pinsel kannst du später noch einmal mit Eiweiß bestreichen und mit etwas Zucker bestreuen.
Die kandierten Blüten für ca. 2 Tage an einen trockenen, warmen Ort trocknen lassen.

TIPP

Ich habe das Eiweiß mit einem Pinsel aufgetragen. Das ist zwar etwas mühsamer, aber es lohnt sich!

Wenn du es eilig hast, kannst du die Blüten auch für ca. fünf Stunden bei 40 °C im Backofen trocknen lassen. Dabei einen Holzlöffel in die Ofentür stecken, damit der Ofen geöffnet bleibt.

Mit Eiweiß kandierte Blüten halten sich nur 4-5 Tage und sollten schnell verzehrt werden. Wenn du statt Eiweiss Gummi Arabikum verwendest, sind sie mehrere Wochen lang haltbar. Weil das Ergebnis aber nicht so schön sein soll, habe ich es noch nicht probiert. Hier findest du eine Anleitung.

Kandierte Gänseblümchen auf einem dunkelblauen Teller.

Kandierte Veilchen und Gänseblümchen auf einem dunkelblauen Teller.

Geeignete Blüten zum Kandieren

Diese Blüten sind sehr dekorativ und eignen sich zum Kandieren. Auch wenn sie essbar sind, sollte man sie nur in Maßen genießen. Mir ging es hauptsächlich um die Optik – und dass ich mit meinen Kunstwerken niemanden aus Versehen vergifte!

  • Veilchen
  • Gänseblümchen (schmecken würzig-scharf)
  • Schlüsselblumen
  • Stiefmütterchen
  • Kirsch-, Apfel-, Birnenblüten (aber nur in kleinen Mengen)
  • Holunderblüten
  • Borretsch
  • Lavendel
  • Kosmea (schmeckt aber nicht)
  • Ringelblumen
  • Rosenblätter
  • Sonnenblumen
  • Hibiskus

Auch einige Blätter sehen kandiert sehr schön aus:

  • Salbei
  • Pfefferminze
  • Zitronenmelisse
  • andere Minzen
  • Erdbeerblätter

Watercolor-Illustration einer Magnolie mit dem Bibelvers aus Psalm 34,9: Schmeckt und seht, wie freundlich der Herr ist. Glücklich ist, wer ihm vertraut.

PS: Ich freue mich schon auf den Sommer, dann werde ich Rosenblätter kandieren. Einige meiner Lieblingsrosen eignen sich dafür besonders, weil sie so herrlich duften. Sie sehen bestimmt toll auf Muffins und Torten aus …

 

 

2 Kommentare

  1. Liebe Hanni,
    vielen Dank für deinen zuckersüßen Gruß!
    Die Veilchen sehen so wunderschön aus, das bringt mir gleich Freude in den so regen-grauen Montag hier…

    Antworten
    • Liebe Annegret,
      vielen Dank! Ich freue mich, dass dir die Veilchen den Tag verschönern. Bei mir ist es lausig kalt, deswegen ist mein Gartenrundgang kürzer ausgefallen als sonst. Aber ich habe schon ein paar Schlüsselblumen entdeckt, die möchte ich als Nächstes kandieren.
      Schönen Gruß, Hanni

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi, ich bin Hanni

Hi, ich bin Hanni

Bei mir findest du Ideen rund um die Welt der Pflanzen und Inspiration, wie du Gott im Garten begegnen kannst.

Grüner Balken, beschrieben mit "Mein Lieblingsvers", von rechts fliegt eine Biene heran.
Grüner Watercolor-Kasten mit dem Bibelvers aus Psalm 16,11. Oben ist ein Wildblumenstrauß zu sehen, auf en eine Biene zusteuert.
Das Buchcover des Buchs "Gartenglück" zeigt einen Weg, der an einem Baum und einer rosa Pfingstrose vorbei in einen Naturgarten führt.

Mein neues Buch

Hanni Plato
GartenGlück
Begegnungen mit Gott im Garten.

Dieses Buch ist eine einzigartige Kombination aus 52 Andachten und einem Mix aus Informationen zu allem, was das Gärtnerherz erfreut. Ich nehme dich mit durch das Gartenjahr und stelle dir 200 Pflanzen vor. Darüber hinaus gibt es viele Fotos, Illustrationen und Gartentipps sowie wertvolle Impulse für dein Glaubensleben, Rezepte und einfache DIY-Ideen.

Lieferbar im Januar
Gebunden, 224 Seiten
Durchgehend farbig, 21 x 21 cm
ISBN 978-3-95734-987-3
€ 25,– (zzgl. Versandkosten)

Hier vorbestellen:
hanni@meingartenglueck.com

Logo des "Flügelverleih"-Podcasts mit einenm Porträt von Hanni Plato.

GartenGlück-Interview

Gott im Garten begegnen
Hanni im Flügelverleih-Podcast

Eine Stunde lang haben mich meine Kollegen ausgequetscht! Ich hatte meine Baumaloe mitgenommen, die auch gleich zum Einsatz kam. Vorher hatte ich ganz schön Muffensausen, aber dann war es eine richtig schöne Atmosphäre, die Beiden haben das ganz toll gemacht. Hör doch mal rein!