Samentüten aus Tetra Paks basteln

Einige selbstgemachte Samentüten aus Tetra Paks mit der Aufschrift "Mein GartenGlück" stehen vor einer rustikalen Holzkiste.

Selbstgebastelte Samentüten aus Tetra Paks sind wunderbare, individuelle Geschenke. Ich habe immer ein paar davon in Reserve. Wenn jemand mein GartenGlück-Buch direkt bei mir bestellt, lege ich gerne noch eine Postkarte und eigene Samen bei. Aber auch als kleines Dankeschön für Ableger verwende ich die Tütchen gerne. Oder einfach nur so, um jemanden eine Freude zu machen.

Egal, ob sich darin Wiesenblumen, beliebte Einjährige oder ausgefallene Samen befinden: Man sieht, diese kleinen Tüten wurden mit Liebe gemacht. Dabei sind sie super-schnell gebastelt und auch noch nachhaltig. Sogar Kindergartenkinder können mitmachen. Das Zerknüllen des Materials dürfte sie besonders begeistern … Aber auch das Anmalen und Befüllen macht Spaß. Nur zum Bügeleisen sollten sie Abstand halten.

Wer hätte gedacht, dass aus alten Milchtüten so etwas Schönes entstehen kann?

Runde Etiketten für die Samentüten auf einem Holztisch, mit einem Aquarellkasten im Hintergrund.

Materialien

  • Leere Tetra Pak-Tüten (Milch- oder Safttüten)
  • Schere
  • Bügeleisen
  • dicke Pappe
  • Wasserfarben, Fineliner oder andere Stifte
  • Alleskleber
  • Samen aus dem eigenen Garten.
  • Gratis-Vorlage zum Ausdrucken

Drei Seiten mit Etiketten zum Ausdrucken, um die Samentüten zu verschönern.

Neben den neutralen Etiketten „Mein GartenGlück“ und „Seeds of Love“ habe ich noch Etiketten mit den bekanntesten Samen für dich vorbereitet: Tomaten, Akelei, Malve, Sonnenblume, Kornblume und viele andere.
Hier kannst du sie dir kostenlos herunterladen.

TIPP
Wenn es schnell gehen soll, kannst du natürlich auch Samen kaufen, zum Beispiel bei der Saatgut-Manufaktur. Die Homepage sieht auf den ersten Blick etwas wild aus, aber es gibt ganz viel zu entdecken. Familie Felger bietet Bioqualität an und ist supernett. (Nein, ich bekomme keine Provision, ich bin einfach nur begeistert.)

Anleitung

Eine leere Tetra Paks und weitere Tetra Pak-Zuschnitte liegen auf einem Holztisch zum Basteln bereit.

Tetra Pak-Tüten gründlich auswaschen.
Für ca. 2 Minuten in warmes Wasser legen.
An der Nahtstelle die oberste dünne Schicht vorsichtig ablösen.
Deckel und Boden abschneiden.
Das restliche Material in ca. 9 x 7 cm große Rechtecke schneiden.

TIPP
Manche Tüten sind an einer Kante zusammengeklebt. Wo das Material überlappt, haftet es nicht so gut. Deswegen lasse ich diesen Falz immer zusammen.

Zerknautschte Tetra Pak-Zuschnitte liegen auf einem Holztisch zum Basteln bereit.

Das Material etwas zerknüllen, damit es eine schöne Oberfläche bekommt.

Tetra Pak-Zuschnitte werden mithilfe einer Schablone zusammengeheftet.
Tetra Pak-Zuschnitte werden mithilfe einer Schablone mit dem Bügeleisen zusammengeklebt.

Die Zuschnitte passgenau aufeinander legen, mit den glatten Seiten aneinander.
Auf eine harte, feuerfeste Unterlage legen. (Ich habe einen dicken Karton benutzt)

An drei Seiten mit dem Bügeleisen auf der heißesten Stufe vorsichtig ca. 3 mm über die Ränder bügeln. Am besten mehrmals von beiden Seiten, damit die Ränder gut aneinander haften.
Achtung: eine Seite muss offen bleiben, damit du die Samen einfüllen kannst!

TIPP
Damit du nicht aus Versehen über die Mitte und die offene Seite bügelst, kannst du ein etwas kleineres Pappstück zwischen die beiden Teile legen.

Mehrere Samentüten aus Tetra Paks, die mit Aquarellfarben verschönert wurden.

Die Tüten nach Belieben mit Wasserfarben, Fineliner oder Stiften verzieren. Hier können selbst ganz kleine Kinder mitmachen.
Punkte sehen immer toll aus, aber auch farbige Streifen oder Blütenillustrationen machen sich gut. Selbst ganz schlicht, nur mit dem runden Etikett, sehen die Tüten dekorativ aus.

Die Etiketten ausdrucken, ausschneiden und mittig aufkleben.

Eine Samentüte aus Tetra Paks wird mit Samen befüllt.

Die offene Seite etwas auseinanderdrücken und mit den Samen befüllen.
Diese Seite nun auch mit dem Bügeleisen verschließen.

Einige selbstgemachte Samentüten aus Tetra Paks mit der Aufschrift "Seeds of Love" stehen vor einer rustikalen Holzkiste.

Jetzt sind deine Samentüten fertig – und werden bestimmt vielen Leuten eine Freude machen.
Viel Spaß beim Basteln!

PS: Auch Töpfe aus Tetra Paks sehen toll aus. Mit Sukkulenten oder frischen Blumen hast du ein schönes Geschenk.

2 Kommentare

  1. Ein herzliches Dankeschön für die Bastel-Idee und die so schön designten Schildchen! Hier zu stöbern empfinde ich als eine echte Erfrischung für die Seele.

    Antworten
    • Liebe Annegret, ich freue mich sehr, dass dir die Etiketten so gut gefallen. Und dass mein Blog sogar deiner Seele guttut, ist echt berührend! Ich fühle mich mal wieder reich beschenkt. Ganz viel Freude beim Basteln, Hanni

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi, ich bin Hanni

Hi, ich bin Hanni

Bei mir findest du Ideen rund um die Welt der Pflanzen und Inspiration, wie du Gott im Garten begegnen kannst.

Grüner Balken, beschrieben mit "Mein Lieblingsvers", von rechts fliegt eine Biene heran.
Grüner Watercolor-Kasten mit dem Bibelvers aus Psalm 16,11. Oben ist ein Wildblumenstrauß zu sehen, auf en eine Biene zusteuert.
Das Buchcover des Buchs "Gartenglück" zeigt einen Weg, der an einem Baum und einer rosa Pfingstrose vorbei in einen Naturgarten führt.

Mein neues Buch

Hanni Plato
GartenGlück
Begegnungen mit Gott im Garten.

Dieses Buch ist eine einzigartige Kombination aus 52 Andachten und einem Mix aus Informationen zu allem, was das Gärtnerherz erfreut. Ich nehme dich mit durch das Gartenjahr und stelle dir 200 Pflanzen vor. Darüber hinaus gibt es viele Fotos, Illustrationen und Gartentipps sowie wertvolle Impulse für dein Glaubensleben, Rezepte und einfache DIY-Ideen.

Lieferbar im Januar
Gebunden, 224 Seiten
Durchgehend farbig, 21 x 21 cm
ISBN 978-3-95734-987-3
€ 25,– (zzgl. Versandkosten)

Hier vorbestellen:
hanni@meingartenglueck.com

Logo des "Flügelverleih"-Podcasts mit einenm Porträt von Hanni Plato.

GartenGlück-Interview

Gott im Garten begegnen
Hanni im Flügelverleih-Podcast

Eine Stunde lang haben mich meine Kollegen ausgequetscht! Ich hatte meine Baumaloe mitgenommen, die auch gleich zum Einsatz kam. Vorher hatte ich ganz schön Muffensausen, aber dann war es eine richtig schöne Atmosphäre, die Beiden haben das ganz toll gemacht. Hör doch mal rein!